Parlamentarismus

Gedanken zur Lage des heutigen Parlamentarismus und Informationen zu seiner historischen Erforschung
Subscribe
  • Home
  • Impressum
  • Zeitschriftenschau
  • Forschungsinstitute
  • Zeitschriften

Parlamentarismusportal goes WordPress

Juli 07, 2008 Von: Historiker Kategorie: Bücher, Forschungsinstitut, Konferenz, Zeitschrift

Willkommen beim Parlamentarismusportal!
Auf diesen Seiten erhält der geneigte Surfer Informationen über die wissenschaftliche Erforschung desjenigen Regierungssystems, bei welchem die vom Volk gewählten Angeordneten über die Gesetzgebung bestimmen und die Regierung kontrollieren – den Parlamentarismus.
Auf den Seiten Bücherschau, Zeitschriften, Zeitschriftenschau, (Forschungs)Preise,
Forschungsinstitute und Konferenzen finden sich – regelmäßig aktualisierte – Informationen zur Parlamentarismusforschung.
Die Linkliste verweist auf (externe) Seiten.
Nach der Umstellung auf WordPress werden demnächst Beiträge zum aktuellen Geschehen veröffentlicht werden.
Kommentare und Hinweise sind jederzeit willkommen!

4 Kommentare to “ Parlamentarismusportal goes WordPress ”

  1. # 1 Parteienkritiker schreibt:
    Juli 9th, 2008 at 17:44

    Lieber Historiker,
    die Informationen sind ja ganz nett zusammengestellt.
    Wo sind aber Hinweise zu den Parteien, welche das Salz in der Suppe des Parlamentarismus sind?

  2. # 2 BaerKnut schreibt:
    Juli 14th, 2008 at 19:14

    Auch wir Bären wollen vertreten sein. Warum gibt es keinen Verweis zu den Panzerbären?

  3. # 3 Bundeskanzlerin schreibt:
    August 15th, 2008 at 07:20

    Ein nettes Foto.
    Der Reichstag sieht nur etwas klein aus. 🙂

  4. # 4 Reichstag schreibt:
    August 23rd, 2008 at 19:55

    Endlich mal ein gutes Foto von mir. 🙂

Forschungsinstitute aktualisiert →
  • Neueste Beiträge

    • Wissenschaftspreis des Deutsches Bundestages 2021 geht an Benedikt Wintgens
    • Deutscher Bundestag schreibt Wissenschaftspreis für das Jahr 2019 aus
    • Tagungsbericht zum Workshop Europäisierung – Forschungsfragen und Perspektiven
    • Deutscher Bundestag schreibt Wissenschaftspreis 2017 aus
    • Aufruf für Beiträge zur Konferenz „Speaking in Parliament: history, politics, rhetoric“
    • Bericht zur Tagung „Parlamentarismuskritik und Antiparlamentarismus in Europa“
    • Vergabe des Wissenschaftspreises der Margaretha Lupac-Stiftung 2015
    • Konferenz über Herausforderungen des Parlamentarismus im 19. und 21. Jahrhundert
    • Das Parlamentsquiz zur Fussball-WM 2014 in Brasilien – Gruppe A und B
    • Fragen an Stefan Marx zu seiner Edition über den Kreßbronner Kreis
  • Kategorien

    • Allgemeines
    • Bücher
    • Bundestag
    • Eigenwerbung
    • Europa
    • Forschungsinstitut
    • Konferenz
    • Landtag
    • Parlamentsrede
    • Quelle
    • Quiz
    • Reichstag
    • Vergleich
    • Wahlkampf
    • Zeitschrift
    • Zeitzeuge
  • Schlagworte/Tags

    Antiparlamentarismus Auswärtiger Ausschuß Berlin Bundesregierung Bundestag CDU Charisma CPG DDR euparl.net Europäisches Parlament Europäische Union Europäisierung Forschungspreis Föderalismus Große Koalition History of Parliament Ikonographie Institut für Parlamentarismus und Demokratiefragen Intelligenztest Kaiserreich Koalitionsausschuss Montesquieu-Institut Niederlande Obama Parlamentarische Aussenpolitik Parlamentarische Kultur Parlamentarisierung Parlamentarismuskritik Parlamentsdebatte Parlamentssouveränität Parteien Rheinland-Pfalz Rituale SPD Symbole transnational Update USA Weimarer Republik Wissenschaftpreis Österreich
  • Archive

    • Februar 2021
    • Mai 2018
    • September 2016
    • April 2016
    • November 2015
    • September 2015
    • August 2015
    • Mai 2015
    • Juni 2014
    • März 2014
    • Februar 2013
    • Dezember 2012
    • Januar 2012
    • Oktober 2011
    • März 2011
    • Februar 2011
    • November 2010
    • August 2009
    • Juni 2009
    • April 2009
    • Dezember 2008
    • November 2008
    • Oktober 2008
    • September 2008
    • August 2008
    • Juli 2008
  • About

    You Avatar Joachim Wintzer Als wissenschaftlicher Mitarbeiter der KGParl in Berlin beschäftige ich mich mit der Erforschung des Parlamentarismus. Zur parlamentarischen Außenpolitik habe ich mehrere Publikationen vorgelegt.

  • Nachschlagen

    • Google
    • Google News
    • Paperball
    • Wikipedia
  • Weitere Informationen

    • Bayerisches Parlament
    • Forschungspreise
    • Konferenzen
    • Literaturempfehlungen
    • Parlamentarische Demokratie
    • Parlamente
    • Wahl-O-Mat
    • Wahlergebnisse 1867-2015
    • Wahltermine
  • Meta

    • Anmelden


Parlamentarismus © 2007 Version: WordPress 6.1.1
Neue Artikel und Kommentare.

Prosumer 1.4 - erstellt von Nurudin Jauhari. Original-Theme aus den Englischen ins Deutsche übersetzt von Astrid Knoll l Blog Top Liste - by TopBlogs.de .

Translate »