Parlamentarismus

Gedanken zur Lage und Geschichte des Parlamentarismus und Informationen zu seiner historischen Erforschung
Subscribe

Archive for Juni, 2009

Vom Nutzen der Inbetriebnahme eines Flußpolizeiboots an der Elfenbeinküste

Juni 04, 2009 By: Parlamentshistoriker Category: Bundestag

In der neuesten Ausgabe des Nachrichtenmagazins »Der Spiegel« wurde ein Artikel mit dem zunächst unverständlichen Titel »Reisen schadet« veröffentlicht. Darin wird das baldige Aussterben einer seltenen politischen Spezies vorhergesagt, nämlich das des außenpolitischen Experten der SPD-Fraktion.

Der SPD sind die Außenpolitiker abhandengekommen. Ausgerechnet in der Partei des Außenministers droht die internationale Kompetenz zu verschwinden. Eine ganze Generation von Altvordern räumt diesen Herbst die Plätze. Ex-Verteidigungsminister Peter Struck tritt nicht wieder für den Bundestag an, der für Außenpolitik zuständige Fraktionsvize Walter Kolbow und der außenpolitische Sprecher Gert Weisskirchen gehen ebenfalls in Rente.

Der Artikel zitiert Helmut Schmidt, dass die jungen Abgeordneten in den sechziger Jahren von der Fraktionsführung ermutigt wurden, ins Ausland zu reisen. Damals bestanden allerdings noch keine diplomatischen Beziehungen zu den osteuropäischen Staaten, so dass jede Reise in diese Länder Aufsehen erregte. Schmidt mag sich an seine eigenen Reisen erinnert haben, über welche Hans Georg Lehmann eine Studie vorgelegt hat.

Da die Außenpolitiker nicht auf sicheren Listenplätzen abgesichert würden, sei eine Befassung mit der Außenpolitik karriereschädlich. Der ehemalige MdB Christoph Moosbauer vermutete, dass seine Partei inzwischen unter einem außenpolitischen Trauma leide:

Die SPD ist eine Friedenspartei, aber sie hat direkt nach der Regierungsübernahme Krieg geführt.

In den Jahrzehnten des Kalten Krieges war außenpolitische Expertise bei den Spitzengenossen noch eine Selbstverständlichkeit.

In der jeweiligen Einleitung zur Edition der Sitzungsprotokolle des Auswärtigen Ausschusses des Bundestages für eine Wahlperiode wurde von mir – und meinem Kollegen Wolfgang Hölscher – untersucht, welches Interesse die Abgeordneten einer Fraktion an einem Sitz im Auswärtigen Ausschuß hatten.

Zu Beginn der dritten Wahlperiode 1957-1961 verfasste Herbert Wehner einen Aktenvermerk für die Fraktionsführung. Als Vorsitzender des Fraktionsarbeitskreises für Außenpolitik und Gesamtdeutsche Fragen zog er darin ein Resümee aus den Möglichkeiten, die sich aufgrund der »sachlichen Notwendigkeiten« und der persönlichen Interessen von Fraktionsmitgliedern ergaben. Von den sozialdemokratischen Mitgliedern des Auswärtigen Ausschusses der 2. Wahlperiode schieden auf eigenen Wunsch vier Abgeordnete aus, darunter Willy Brandt, der als Regierender Bürgermeister von Berlin in die Landespolitik überwechselte.

Um dem Expertenwissen von Regierung, Ministerialbürokratie und den Abgeordneten der Regierungsparteien im Plenum und Ausschuß mit Sachargumenten entgegentreten zu können, sah Wehners Liste vor, den Ausschußmitgliedern Sachgebiete zuzuweisen. Wehners Vorschlag für die ordentlichen Mitglieder enthielt die folgenden Namen: Willi Birkelbach (Europafragen), Fritz Erler (Verteidigungsfragen), Gustav Heinemann (kirchliche und gesamtdeutsche Fragen), Heinz Kühn (Kultur, Interparlamentarische Union), Kurt Mattick (Berlin), Ernst Wilhelm Meyer (Diplomatie und Südost-Asien), Erich Ollenhauer, Ernst Paul (Sudeten- und Vertriebenenfragen), Carlo Schmid (Völkerrecht und allgemeine Politik) und Herbert Wehner (Osten und allgemeine Außenpolitik). Die Spezialisierung ergab sich teilweise aus den persönlichen Interessen, teilweise aus besonderen – beispielsweise völkerrechtlichen – Kenntnissen der Abgeordneten.

Im Unterschied zur CDU/CSU-Fraktion war die Nachfrage nach einem Sitz im Auswärtigen Ausschuß bei den Sozialdemokraten wesentlich geringer ausgeprägt. Wehner erwähnte nur fünf Abgeordnete, deren ausdrücklicher Wunsch keine Berücksichtigung finden sollte.
Immerhin: Die Schwergewichte der Fraktion wie Ollenhauer, Wehner, Schmid und Erler befassten sich alle mit der Außen- und Deutschlandpolitik.

Blickt man auf die fünfte Wahlperiode sechs Jahre später, ergibt sich ein ähnliches Bild. Die Mehrzahl der »alten« sozialdemokratischen ordentlichen Ausschußmitglieder zog wieder in den Ausschuß ein: Fritz Erler, Gustav Heinemann, Wenzel Jaksch, Franz Marx, Kurt Mattick, Karl Mommer, Franz Neumann, Carlo Schmid und Herbert Wehner. Von stellvertretenden zu ordentlichen Mitgliedern stiegen Hans-Jürgen Wischnewski und Egon Franke auf. Mit der Entsendung des stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Helmut Schmidt in den Ausschuß signalisierte die SPD-Fraktion, dass die Außenpolitik nach wie vor das Politikfeld war, bei welchem die Opposition mit ihren führenden Männern repräsentiert zu sein wünschte. In keinem der anderen 22 ständigen Ausschüsse war auch nur annähernd eine derartige Konzentration der Führungsspitze festzustellen: Die außenpolitische Führungselite der SPD war weitgehend identisch mit der Führungsspitze von Partei und Fraktion.

Nach dem Regierungswechsel 1969 wurde die Außen- und Deutschlandpolitik zum identitätsstiftenden Markenzeichen der Regierung Brandt/Scheel. Nachdem die Regierung beinahe über die Ratifizierung der Ostverträge gestürzt wurde, feierte die SPD bei den vorgezogenen Neuwahlen 1972 einen historischen Triumph. Sie wurde erstmals stärkste Bundestagsfraktion.
Bereits ab der siebten Wahlperiode 1972-1976 zeichnete sich ab, dass das Interesse an der Außenpolitik in der SPD-Fraktion abnahm. Die Generalisten waren in Regierungsfunktionen aufgerückt und hinterließen eine spürbare Lücke.

Auch in der Union hatten sich die Außenpolitiker mit kritischen Fragen über den Sinn ihres Tuns auseinander setzen. Es war allerdings eine Ausnahme, wie mit dem langjährigen Vorsitzenden des Auswärtigen Ausschusses, Hermann Kopf, bei der Aufstellung der Bewerber für die Bundestagswahl 1969 in seinem Freiburger Wahlkreis verfahren wurde. »Der Spiegel« veröffentlichte am 24. März 1969 einen ausführlichen Artikel über das Scheitern der abermaligen Nominierung Kopfs.

Zwei mundartliche Zitate eines Parteifreundes geben die Stimmung wider, gegen welche Kopf anzukämpfen hatte: »Was hawe mir davon, daß der Kopf in der Knesset empfangen wird?« und »Was nützt uns das, wenn er irgendwo an der Elfenbeinküste ein Flußpolizeiboot in Dienst stelle derf?« Die vom Rechtsreferendar Wolfgang Schäuble angeführte Junge Union unterstützte überdies den »dynamischen« Gegenkandidaten Evers gegen den »behäbigen« Amtsinhaber Kopf. An den Iden des März, am 15. März 1969, setzte sich Evers in einer Kampfabstimmung durch. Zwei Tage später, bei einem Empfang der Bundesregierung für den Präsidenten der Demokratischen Republik Kongo, Mobutu, in Bonn, versicherten einige Bundesminister und Vertreter der CDU/CSU-Fraktion Kopf »ihrer ehrlichen Bestürzung« ob seiner Niederlage, »die zu verhindern sie nichts unternommen hatten«.

Literatur:
Lehmann, Hans Georg: Öffnung nach Osten. Die Ostreisen Helmut Schmidts und die Entstehung der Ost- und Entspannungspolitik, Bonn 1984.